Das Ökodorf Brodowin hat viele Gesichter. Genau genommen 440. Franziska Rutscher ist eines davon. Was sie und die anderen Einwohner aus dem Örtchen im Nordosten Brandenburgs auf die Beine gestellt haben, ist ziemlich einmalig. „Nach der Wiedervereinigung setzten sich die Bürger das Ziel, die Brodowiner Natur durch ökologische Landwirtschaft zu schützen“, erzählt sie. Aus der ehemaligen LPG wurde das Ökodorf Brodowin, das bis heute nach strengen Demeter-Richtlinien produziert. Aber auch um die Menschen ging es: „Neben dem Naturschutz lautete eines der primären Ziele in Brodowin Vollbeschäftigung“, ergänzt Christian Boldt, der im Ökodorf den Vertrieb leitet. Die hat man schon lange erreicht. Und die wachsende Nachfrage nach regionalen Produkten sichert die Zukunft, weil sie eine langfristige Planung ermöglicht.